Die Diplomarbeit an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Auf dieser Seite finden Sie Unterlagen zum Thema Diplomarbeit. Sie ist neben den schriftlichen Klausuren und den mündlichen Prüfungsteilen eine der drei "Säulen" der Reife- und Diplomprüfung. 

 „Schüler/innen haben im Rahmen ihrer Diplomarbeit die Chance, berufsfeldbezogene Aufgabenstellungen (Projekte) von der Planung über die Durchführung bis hin zur Endfertigung im Team zu bearbeiten und zu reflektieren. Im Verlauf der Arbeit erfolgt die konkrete Problemlösung bzw. Bearbeitung der gegebenen Themenstellung. Eine kritisch hinterfragende, reflektierende und vor allem eigenständige sowie vertiefende Auseinandersetzung mit dem Thema spielt dabei eine große Rolle." (bmbf, Handreichung Diplomarbeit neu, 2015)

Wesentliche Merkmale der Diplomarbeit in Stichworten:

  • konkretes Projekt / konkrete Problemstellung
  • möglichst praxisnahe am berufsspezifischen Umfeld
  • vernetztes und selbstständiges Arbeiten
  • Vertiefung der erworbenen Kompetenzen „auf gehobenem Niveau“
  • Umsetzung eigener Ideen
  • die Kooperation mit außerschulischen Partnern wird empfohlen
  • Arbeiten im Team (3-5 SchülerInnen)

Komponenten und Phasen der Diplomarbeit:

  • Team- und Themenfindung
  • Zuordnung zu Betreuungslehrkräften
  • Antragstellung und Bewilligung (zuständige Behörde: Landesschulrat für OÖ)
  • Durchführung einer praktischen Aufgabenstellung und fortlaufende Dokumentation dieser mit Projektmanagement-Tools
  • Verfassen und Abgabe einer schriftlichen Arbeit mit Theorieteil
  • (Öffentliche) Präsentation der Ergebnisse

Hier ein kurzer Überblick über die Termine hinsichtlich des Haupttermins 2023!

Detaillierte Informationen zu all diesen Aspekten entnehmen Sie den unten angeführten Dokumenten zu folgenden Themen: 

  1. Leitfaden zur Diplomarbeit
  2. Handreichung zur Diplomarbeit
  3. Diplomarbeit: Ein kurzer Überblick
  4. Formulieren von Zielen
  5. Antrag auf Diplomarbeits-Genehmigung
  6. Diplomarbeitsdatenbank - Ausfüllhilfe
  7. Kooperationsvereinbarungen
  8. Checkliste
  9. Betreuungsterminliste 
  10. Layoutvorlage
  11. Begleitprotokoll
  12. Regeln für Zitate und Quellennachweise
  13. Kriterien der Beurteilung

Gutes Gelingen wünschen Ihnen 

die Lehrkräfte und die Schulleitung der HLW Bad Ischl