Unser Jahresprojekt: KULTUR.macht.SCHULE – Salzkammergut trifft Europa

()

Auftakt mit hochkarätig besetztem Kultur-Talk am Freitag, 9.2.24, an der ECOS – HLW Bad Ischl

Am Podium befanden sich die künstlerische Leiterin der Kulturhauptstadt 2024, Dr. Elisabeth Schweeger, Dr. Johanna Mitterbauer, ihres Zeichens kaufmännische Geschäftsführerin der Festwochen Gmunden, der Europa-Abgeordnete Hannes Heide und der Kulturjournalist Günter Kaindlstofer. Landtagspräsident Max Hiegelsberger und Stadträtin Marija Gavric überbrachten die Grüße der Landesregierung Oberösterreichs und der Stadt Bad Ischl und zahlreiche Meinungsführer der Region saßen im Publikum.  

Die Grundlage dieses prominent besetzten Abschlussabends war ein ganzwöchiges Projekt, das zum Thema „Kultur.Macht.Schule – Salzkammergut trifft Europa“ durchgeführt wurde: Alle Schülerinnen und Schüler von ECOS-HLW Bad Ischl nahmen mit ihren Lehrkräften die Kulturhauptstadtinitiative „Salzkammergut 2024“ zum Anlass, um sich mit den verschiedenen Facetten des Themas Kultur zu beschäftigen und Brücken zwischen dem Salzkammergut und Europa zu schlagen. Schwerpunkte wie z.B. Jugendkulturen, Mehrsprachigkeit, Interkulturelle Kulinarik, Sisi-Kult(ur) und Europapolitik wurden behandelt, aber auch Musik, Literatur und Tanz als kulturelle Ausdrucksformen prägten die Projektwoche von 5. bis 9. Februar.

Neben der hochkarätigen Talkrunde bestand das kurzweilige Programm darin, die Ergebnisse der Projektwoche zu präsentieren. Die Schülerinnen und Schüler boten ihrem Publikum somit einen bunten künstlerisch-ambitionierten Reigen, der von Lesungen zum Schauspiel, von Blasmusik über Body-Percussion zur Clownerie und von Podcasts zu Videospots reichte. Und es wurde im Anschluss an das Programm in Form eines flying buffets kulinarisch verwöhnt – ebenfalls eine Spezialität der HLW Bad Ischl.

Im vergangenen Schuljahr haben sich die Schüler:innen und Lehrkräfte von ECOS – HLW Bad Ischl ähnlich intensiv dem Thema „Frau.Macht.Schule“ gewidmet und damit außerordentlich gute Erfahrungen gemacht. Eine Woche lang klassen- und jahrgangsübergreifend zu arbeiten und sich einem Projekt mit verschiedenen Themenschwerpunkten zu widmen, fördert nicht nur die fachliche, sondern auch die soziale Kompetenz sowie die Selbstkompetenz aller Schüler:innen in außerordentlicher Weise. Diese positive Erfahrung wurde auch diesmal gemacht.