Naturwissenschaften großgeschrieben

()

Unter Einschluss des Zusatzangebots „Christkindlmarkt“ lernten Schülerinnen und Schüler der ECOS-HLW Bad Ischl den Fachbereich "Chemie und Physik der Materialien" der Universität Salzburg kennen.

Schülerinnen und Schüler der dritten Jahrgänge der ECOS-HLW Bad Ischl  informierten sich kurz vor Weihnachte in drei Stationen über aktuelle Forschungsprojekte der Universität Salzburg. Dabei ging es um die direkte Herstellung von Wasserstoff mithilfe von Sonnenenergie, nachhaltige Batterien durch die Verwendung von Natrium und Schwefel und um die Elektronenmikroskopie zur Untersuchung von neu synthetisierten Materialien. Der Abschluss der Exkursion war dann weniger natur- als kulturwissenschaftlicher Ausprägung:  Er bestand in einem  Spaziergang durch die Stadt in Richtung Christkindlmarkt.