ALLE Schüler/innen und Lehrer/innen widmen sich klassenübergreifend einem Themenschwerpunkt wie z.B. Frau in Sprache und Literatur, Frau in der Wirtschaft, Frau und Technik, Frau in der Religion, Frau im Krieg, Frau in der Kunst,... Über mehrere Tage hinweg setzen sich alle Beteiligten intensiv mit ihren Themenschwerpunkten auseinander; sie recherchieren, besuchen die Vorträge ausgewiesener Expertinnen und diskutieren, um am Ende dieser Woche eine Ausstellung zu erarbeiten. Jedem Themenfeld wird eine Ausstellungskoje zur Verfügung stehen, die ansprechend gestaltet und medial vielfältig aufbereitet werden soll. Das finale Produkt, die Ausstellung „Frau.Macht.Schule“ in der Aula der HLW Bad Ischl, wird schließlich mit einem Festakt eröffnet und steht in der darauffolgenden Woche Schüler/innen der umliegenden Schulen bzw. interessierten Gästen offen.
FRAU.MACHT.SCHULE - ein klassenübergreifendes Projekt
( )
Die drei Schulsprecherinnen vor der Wandzeitung zum Projekt: Zwei Wochen lang konnte jede und jeder Anmerkungen und Ideen hinzufügen. Ab Mittwoch, 25. Jänner, war dann die Anmeldung zu den Projekten möglich.